Maibach

Über uns

Firmenhistorie 1946 bis heute

Als Firma für Holzbearbeitung ließen sich Gerd D. Maibach und seine Frau Hilde am 08. Juli 1946 ins Handelsregister eintragen. In der Nachkriegszeit verkauften sie vor allem handbemalte Teller, die in Heimarbeit hergestellt und dann in Kaufhäusern angeboten wurden.

Nach 80 Jahren sind davon nur Erinnerungen geblieben, denn heute ist die Fa. Maibach in viele Aktivitätsfelder verzweigt. Im Jahr 1990 wurde das Unternehmen in die Maibach IPG GmbH und Maibach VuL GmbH aufgeteilt.

Die VuL gilt heute als eine der führenden Firmen in den Bereichen Straßenausstattung, Amphibien- / Reptilienschutz und Lärmschutz in denen sie sich einen Namen in ganz Europa gemacht hat.

Maibach Lärmschutzelemente wurden in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Österreich, Holland, Belgien, Dänemark, Griechenland, Italien, USA und Japan verbaut. Aus diesen Straßenlärmschutzanlagen entwickelte sich auch der industrielle Lärmschutz, der heute in vielen Teilen der Welt in kompletten Anlagen verbaut ist.

Der Bereich Straßenausstattung kann ebenso auf eine lange Tradition zurückblicken. Vor über 65 Jahren kam der erste Kunststoffleitpfosten von Maibach auf den Markt. Seit mehreren Jahrzehnten liefert Maibach VuL GmbH Produkte für Leiteinrichtungen, Verkehrssicherheit sowie vorbeugenden als auch aktiven Winterdienst. Das Produktportfolio für die „Straße“ umfasst eine breite Palette. Angefangen von Schneefangzäunen über Streugutbehälter, Brückenverkleidungen, Straßenleit-pfosten samt Reflektoren sowie Blendschutzanlagen, Leitschwellen aus Recyclingmaterial, Leitprofile für Schutzplanken und vieles mehr.

Auch aktuelle Themen, wie z.B. die Radverkehrs- und Motorradsicherheit, spielen bei den Entwicklungen der Produkte immer eine wichtige Rolle.

Hierzu gehören unter anderem Holz-Stahlgeländer, BikeSafetyLane oder auch Richtungstafeln aus Spezialkunststoff. 

Seit 1992 ist Maibach ebenfalls Vorreiter bei mobilen und fest verbauten Amphibienschutzanlagen aus Stahl und Beton.

Qualität und Fachkompetenz werden hier großgeschrieben – von der Entwicklung über die Konstruktion bis zur Materialwahl und der ständigen Produktverbesserung.

Bereitschaft zur Innovation, Ideenvielfalt und eine sehr enge Zusammenarbeit mit den Anwendern in der Praxis, haben verschiedene Produkte zu Marktführern gemacht.

Maibach besitzt eine Vielzahl von Schutzrechten. Enge Partnerschaften und eigene Niederlassungen runden das Gesamtbild ab. Dabei stammt das Produkt – von der Idee bis zur Konstruktion – von Maibach.

Der Exportanteil des Unternehmens beträgt heute nahezu 20 Prozent.

Im Laufe der Jahre konnten verschiedene Niederlassungen gegründet werden.

Zuerst im Oktober 1990 die Maibach Straßenausrüstung und Lärmschutz-anlagen (SuL) GmbH in Radeberg b. Dresden.

Im Januar 2001 folgte in Velen die Maibach Verkehrssicherheits- und Straßeneinrichtungen (VuS) GmbH. (Seit 01. April 2021 ist sie nicht mehr im Vertriebsverbund der Maibach-Gruppe.)

Ebenfalls im Jahr 2001 wurde die Maibach VuL (Schweiz) GmbH ins Leben gerufen. Diese hat ihre Wurzeln in der bereits 1975 in der Schweiz gegründeten Maibach Plastic AG, St. Gallen.

Im Jahr 2003 wurde die Maibach Amphibienschutz- und Straßensicherheitsprodukte (AuS) GmbH mit Sitz in Österreich gegründet.

Seit dem 18. Juli 2024 gehört die Maibach Gruppe zu einer schweizerischen Unternehmungsgruppe. Im Rahmen einer geregelten Nachfolge haben Hans-Dieter Maibach und Sabrina Maibach die Führung des Unternehmens übergeben und sind als Geschäftsführer zurückgetreten. Die Verantwortung hat nun Sven Bechtloff als neuer CEO übernommen, um die erfolgreiche Unternehmensentwicklung fortzusetzen und neue Impulse für die Zukunft zu setzen. 

Bilder